|
 |
1900 |
12. Mai: in Wien geboren. |
1918 |
Januar bis März: Schauspielunterricht bei Arthur Holz. |
1919 |
Übersiedlung nach Frankfurt/ Main. Erstes Engagement am Neuen
Theater Frankfurt |
1922 |
Übersiedlung nach Berlin. Engagement am Staatstheater Berlin |
1923-1928 |
Wechselnde Engagements an verschiedenen Theatern. Bekanntschaft
mit Bertolt Brecht (1923). |
1924 |
3. November: Geburt des Sohnes Stefan. |
1929 |
10. April: Heirat mit Bertolt Brecht. |
1930 |
28. Oktober: Geburt der Tochter Barbara. |
1933 |
Februar: Familie Brecht verlässt Deutschland. Das Exil führt
über mehrere Stationen. |
1937 |
Teresa Carrar in "Die Gewehre der Frau Carrar" von Brecht in
Paris. |
1947 |
Rückkehr nach Europa. |
1949 |
11. Januar: Deutsche Erstaufführung von "Mutter Courage und ihre
Kinder" von Bertolt Brecht mit Helene Weigel als Anna Fierling
im Deutschen Theater Berlin. Februar: Helene Weigel beginnt mit
dem Aufbau des Berliner Ensembles. September: Eröffnung der 1.
Spielzeit des Berliner Ensembles, Intendantin: Helene Weigel
(bis 1971). Künstlerischer Leiter: Bertolt Brecht (bis 1956). |
1952 |
Pachtet mit Brecht die Landhäuser in Buckow am Schermützelsee
als Sommerwohnung. |
1971 |
Letzter Auftritt als Pelagea Wlassowa in "Die Mutter" von Brecht
anläßlich des Gastspiels des Berliner Ensembles zum 100.
Geburtstag der Pariser Kommune (April) in Paris. Helene Weigel
stirbt am 6. Mai und wird neben Bertolt Brecht auf dem
Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin beigesetzt. |
|
|
Ausgewählter Ort 2006
Eine Einrichtung des
|