Pleinair KÖzwölf bei Brecht

[10.06.2012]   Präsentation der entstandenen Objekte

Die Künstlergemeinschaft KÖzwölf: Christine Pfundt, Gunther Reinhardt, Dorothée Irene Müller, Sigrid Münter, Jörg Hannemann, Hanne Pluns, Beate Seelig, Heidi Wolf, Franziska Steuer, Susanne Paulus - sie alle arbeiten in der Woche vom 4. bis 10. Juni im Garten des Brecht-Weigel-Hauses vor dem Publikum. Am Sonntag präsentierten sie ab 14 Uhr ihre entstandenen Objekte.

Fotogalerie...

Konzert im Brecht-Weigel-Haus

[07.06.2012]   Im Rahmen von Közwölf bei Brecht

Die Künstlergemeinschaft KÖzwölf arbeitet in der Woche vom 4. bis 10. Juni im Garten des Brecht-Weigel-Hauses vor Publikum. Aus diesem Anlass gaben Heike Matzer (voc/guit) und Uwe Ballhorn (guit) am Donnerstag, den 7. Juni um 18.00 Uhr ein Konzert.

Fotogalerie...

Buchpremiere mit Edda Gutsche im Brecht-Weigel-Haus

[20.05.2012]   Am Internationalen Museumstag: „Welt im Wandel - Museen im Wandel“

Ich musste aufs Land, das war mir klar… Edda Gutsche porträtierte bekannte wie auch nahezu vergessene Schriftstellerorte. Das Buch lädt ein, sich selbst aufzumachen und die brandenburgischen Schriftstellerhorte zu besuchen und Verborgenes, Nicht-Alltägliches und Interessantes zu entdecken.

Fotogalerie...

Keuner kreativ - Präsentation literarischer Texte der TeilnehmerInnen

[12.05.2012]   Im Brecht-Weigel-Haus

Am Samstag den 12.05.2012 um 14.30 Uhr präsentieren Studierende aus Potsdam kreativ konzipierte Kunstwerke im Brecht-Weigel-Haus in Buckow.

Fotogalerie...

Heimkehr in ein fremdes Land - Monika Melchert liest im Brecht-Weigel-Haus

[12.05.2012]   Zum 112. Geburtstag von Helene Weigel

Anna Seghers kam nicht nur in ein zerstörtes Land, sie kam, wie sie fand, auch in ein fremdes Land. Und sie war ganz allein, der Mann noch in Mexico City, die beiden Kinder in Paris.

Fotogalerie...

Filmzeugnisse aus dem Landkreis MOL im Brecht-Weigel-Haus

[29.04.2012]   Die Plötzlichkeit und Unfassbarkeit des 13.8.1961

Das Filmzeugnis war am Sonntag, dem 29. April, um 17 Uhr mit anschließender Podiumsdiskussion der Filmemacher und Zeitzeugen zu sehen. Es war ein Zeitensprünge-Projekt des Landesjugendringes Brandenburg e.V., Projekt des Brecht-Weigel-Hauses und der `Stiftung Demokratischer Jugend`-Chance e.V. Müncheberg mit Jugendlichen aus der OS-Schule Müncheberg.

Fotogalerie...

Filmaufführung im Brecht-Weigel-Haus

[15.04.2012]   Von kommenden Dingen - Walter Rathenau in Freienwalde

Walther Rathenau (1867-1922) war nicht nur der bisher einzige jüdische Außenminister in der deutschen Geschichte. Sein Wirken als Industrieller, Politiker, Künstler und Schriftsteller machten ihn zu einem der engagiertesten Bürger seiner Zeit.
Im Schloss Freienwalde entstanden Rathenaus Schriften. Mit ihnen begibt sich der Film auf die dramatische Reise in eine zerrissene deutsch-jüdische Seelenlandschaft und spiegelt die Aktualität seiner Analysen wider.

Fotogalerie...

Ausstellungseröffnung KÖzwölf bei Brecht

[26.02.2012]   Helene Weigel - Auseinandersetzung mit der Kunst und Persönlichkeit von Brechts Frau

Die Ausstellung KÖzwölf bei Brecht, die am 26. Februar 2012 um 15 Uhr eröffnet wurde, gibt einen Einblick in die Arbeit der Künstlergruppe KÖzwölf während des Pleinairs 2011 im Garten des Brecht-Weigel-Hauses.

Fotogalerie...

Premiere - Glotzen ist nicht sehen - im Brecht-Weigel-Haus

[12.02.2012]   Brecht für Kinder von 8 bis 12 Jahre mit Johanna Arndt

Am Sonntag, dem 12. Februar 2012 um 15:00 Uhr fand die Premiere „GLOTZEN IST NICHT SEHEN“, eines Programms für Eltern und Kinder im Buckower Brecht-Weigel-Haus statt. Konzeption und Programm sind von Johanna Arndt, Interpretin für Chanson, Lied und Wort.

Fotogalerie...

Geschichten zur Geschichte

[27.11.2011]   Lesung mit Jan von Flocken im Brecht-Weigel-Haus

Im Brecht-Weigel-Haus interessiert man sich für historische Themen, da Bertolt Brecht historische Daten und Stoffe in seinen Stücken verarbeitete.

Fotogalerie...

 
12345678910111213  14  15161718192021222324
 
Ausgewählter Ort 2006
Eine Einrichtung des
copyryght© Brecht-Weigel-Haus Buckow     • Datenschutz     • Impressum