Informationen zum Umgang mit Ihren Daten

Schutz Ihrer Daten – transparent & verständlich
1. Datenschutz auf einen Blick

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie der nachfolgenden Datenschutzerklärung.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Personenbezogene Daten werden nur verarbeitet, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Diese Erklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und zu welchem Zweck.

Hinweis: Die Datenübertragung im Internet (z. B. per E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht möglich.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website:
Landkreis Märkisch-Oderland
Brecht-Weigel-Haus Buckow
Bertolt-Brecht-Straße 30
15377 Buckow
Tel.: 033433 4 67
E-Mail: villa@brechtweigelhaus.de

Bei datenschutzrechtlichen Fragen können Sie sich zudem an den Datenschutzbeauftragten des Landkreises Märkisch-Oderland wenden.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
  • Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten
  • Widerruf einer erteilten Einwilligung

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an die im Impressum angegebene Adresse wenden.

3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Diese richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlich, effektiv und sicher zu gestalten.

Die meisten Cookies sind "Session-Cookies", die nach dem Besuch automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie sie löschen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und dies individuell steuern. Bei Deaktivierung können Teile der Website eventuell nicht korrekt funktionieren.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an technischer Bereitstellung).

Server-Log-Dateien

Der Hosting-Provider erhebt automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser übermittelt:

  • Browsertyp und -version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Grundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit formlos widerrufen.

Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt oder Sie dies verlangen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Alle Events auf einem Blick

Veranstaltungskalender