Veranstaltungsrückblick

Ausstellungseröffnung Kriegsfibel
14. September 2025
im Brecht-Weigel-Haus

Ausstellungseröffnung
Sonntag 14.09.2025 15:00 Uhr

Eröffnung der Ausstellung KRIEGSFIBEL und Buchvorstellung der Neuausgabe

Tag des Offenen Denkmals und Kriegsfibel im Brecht-Weigel-Haus
Führungen und Ausstellungseröffnung

»Ihr Leute, wenn ihr einen sagen hört
Er habe nun ein großes Reich zerstört
In achtzehn Tagen, fragt, wo ich geblieben:
Ich war dabei und lebte davon sieben.«


Dieses Epigramm stellte Bertolt Brecht einem Bild der deutschen Wehrmacht gegenüber, das sie beim Überfall auf Polen zeigt. Und es sollte nicht die einzige Collage dieser Art bleiben. Akribisch hatte Brecht während der Kriegsjahre Fotos und Zeitungsausschnitte gesammelt, die das Grauen dokumentierten, und sie in eindringlichen Versen kommentiert. Entstanden ist ein großes Anti-Kriegs-Buch, die »Kriegsfibel«.

1955, zehn Jahre nach Kriegsende und ein Jahr vor Brechts Tod, erblickte das Werk das Licht der Welt. Zum 70. Jubiläum hat der Eulenspiegel Verlag es in der nunmehr siebten Auflage wieder herausgebracht. In einer Zeit, da die bewaffneten Konflikte und blutigen Kriege wieder um sich greifen, ist Brechts »Kriegsfibel« eine Mahnung an die Nachgeborenen.

Anlässlich des runden Jubiläums der Erstveröffentlichung der »Kriegsfibel« schlägt auch das Brecht-Weigel-Haus Buckow seine Ausstellung aus dem Jahr 2005 noch einmal auf. Zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, den 14. September 2025 um 15 Uhr werden wir in Kooperation mit der Eulenspiegel Verlagsgruppe die Neuausgabe der »Kriegsfibel« vorstellen und laden Sie herzlich ein, dabei zu sein!

Dr. Matthias Oehme, Verleger Eulenspiegel Verlagsgruppe wird sich im Gespräch mit Juliane Grützmacher, Leiterin Brecht Weigel Haus Buckow, der Kriegsfibel nähern. Musikalisch wird die Veranstaltung der Liedermacher und Mitbegründer der ersten deutschsprachigen DDR-Beatband »Team 4« Hartmut König begleiten.

Teil der Ausstellung wird auch die „Buckower Friedensfibel“ sein. Im Frühjahr 2025 beschäftigte sich die jetzige 5. Klasse der Kneipp-Grundschule „Bertolt Brecht“ Buckow mit dem 80. Jahrestag der Beendigung des 2. Weltkrieges und ging auf Spurensuche in Buckow. In Anlehnung an die Brecht´sche Kriegsfibel entstand die Idee, eine Friedensfibel zu schreiben. Brecht arbeitete bereits an
seiner Friedensfibel, verstarb aber zu früh, um sie zu vollenden. Das nahmen das Brecht-Weigel-Haus und die Schülerinnen und Schüler zum Anlass, eigene Texte zum Thema Frieden zu verfassen. Die Seiten der Friedensfibel, wie auch gefertigte Friedenssymbole der Kinder werden Teil der Ausstellung sein.

Zum Tag des offenen Denkmals ist das Museum von 12-18 Uhr bei freien Eintritt geöffnet. Um 13:00 Uhr und 17:00 Uhr finden Führungen bis unters Dach der Villa statt. Anmeldungen zu den Führungen sind aufgrund der Platzbegrenzung erforderlich.

Kooperation: Eulenspiegel Verlagsgruppe
Eintritt frei
Ausstellungsdauer: 14.09.2025 bis 01.02.2026

Vorbestellung ausschließlich über:
www.brechtweigelhaus.de oder 033433 467
Galeriebild 1
Galeriebild 2
Galeriebild 3
Galeriebild 4
Galeriebild 5
Galeriebild 6
Galeriebild 7
Galeriebild 8
Galeriebild 9
Galeriebild 10
Galeriebild 11
Galeriebild 12
Galeriebild 13
Galeriebild 14
Galeriebild 15
Galeriebild 16
Galeriebild 17
Galeriebild 18
Galeriebild 19
Galeriebild 20
Galeriebild 21
Galeriebild 22
Galeriebild 23
Galeriebild 24
Galeriebild 25
Galeriebild 26
Galeriebild 27
Galeriebild 28
Galeriebild 29
Galeriebild 30
Galeriebild 31
Galeriebild 32
Galeriebild 33
Galeriebild 34
Galeriebild 35
Galeriebild 36
Galeriebild 37
Galeriebild 38
Galeriebild 39
Galeriebild 40
Galeriebild 41
Galeriebild 42
Galeriebild 43
Galeriebild 44
Galeriebild 45
Galeriebild 46
Galeriebild 47
Galeriebild 48
Galeriebild 49
Zurück